Schlafstörungen beheben dank Kinesiologie. Mit verschiedenen Techniken löse ich allfällige Blockaden und bringe Ihre Energie wieder ins Fliessen und Ruhe in Ihren Schlaf.

Was Frauen brauchen

Am 8. März ist Frauentag – eine gute Gelegenheit, auch über Frauengesundheit zu sprechen. Kinesiologie als ganzheitliche Methode eignet sich hervorragend für die verschiedensten Anliegen von Mädchen und Frauen, da sie immer alle Ebenen anspricht und bearbeitet: Körper, Geist und Seele. Und: Sie fördert die Selbstbestimmung von Frauen in der Medizin!

Obwohl Frauen biologisch anders sind als Männer, wird die Medizin oft an männlichen Körpern ausgerichtet. Das führt zu einer Ungleichbehandlung und kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen:

  • Herzinfarkt wird bei Frauen oft zu spät erkannt*. Frauen haben andere Symptome als Männer und werden seltener an Spezialisten überwiesen. Selbst bei schweren Krankheitsverläufen werden Frauen seltener auf die Intensivstation eingewiesen.
  • Demenz-Diagnosen bei Frauen verzögern sich*. Zwei Drittel der Demenzkranken sind Frauen. Standardisierte Tests sind jedoch oft auf Männer ausgerichtet, was zu fehlerhaften Ergebnissen führen kann.
  • Medikamente werden überwiegend an Männern getestet*. Frauen reagieren anders auf Wirkstoffe, was das Risiko für Nebenwirkungen verdoppelt. Der Ausschluss von Frauen aus der Forschung wird oft mit dem schwankenden Hormonspiegel begründet, was zu variableren Ergebnissen führen kann. Dieses Vorgehen ignoriert jedoch die spezifischen Bedürfnisse des weiblichen Körpers!
  • Endometriose wird jahrelang nicht erkannt*. Endometriose betrifft etwa jede 10. Frau in der Schweiz. Viele Betroffene warten 6–9 Jahre auf eine Diagnose, da ihre Schmerzen nicht ernst genommen werden und es bestehen Lücken in Forschung, Prävention und Versorgung.

Kinesiologie fördert Selbstbestimmung 

Kinesiologie kann Frauen dabei unterstützen, ihre Selbstbestimmung und Genesungskompetenz zu stärken. Durch ganzheitliche Ansätze hilft sie, ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln und individuelle Bedürfnisse zu erkennen. Dies befähigt Frauen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen und aktiv an ihrem Genesungsprozess teilzunehmen.  

Weitere Anwendungsgebiete für jede Lebensphase

Frauen stehen in jeder Lebensphase vor besonderen Herausforderungen. Vom Selbstvertrauen junger Mädchen über die mentale Belastung durch Karriere und Familie bis hin zu den Wechseljahren – es gibt viele Themen, die Frauen beschäftigen und bei denen Kinesiologie eine wertvolle Unterstützung sein kann:

  • Selbstvertrauen stärken: Soziale Medien und gesellschaftliche Erwartungen setzen Mädchen wie Frauen unter Druck. Kinesiologie kann helfen, ein positives Selbstbild aufzubauen.
  • Stress & Work-Life-Balance: Frauen tragen oft eine grosse mentale Last – zwischen Beruf, Familie und gesellschaftlichen Anforderungen. Die Kinesiologie kann helfen, Stress abzubauen und emotionale Resilienz zu stärken.
  • Gesundheit & Wohlbefinden: Von Menstruationsbeschwerden über Kinderwunsch und Schwangerschaft bis zu Wechseljahresbeschwerden – Kinesiologie kann körperliche und emotionale Beschwerden begleiten und fördert die Selbstregulation.

Frauengesundheit verdient mehr Aufmerksamkeit – ich unterstütze dich gerne dabei!

 *Quelle: Artikel St.Galler Tagblatt vom 20.6.2024